Videos zum Thema Plexusläsion

Ich bin in der letzten Woche auf einen für mich sehr interessanten Youtube Channel gestoßen, der sich mit der Thematik Plexusläsion und Erfahrungsberichten dazu beschäftigt.

Ellie Erbs (der Name ist wohl eine Anspielung auf die Erb’sche Lähmung, zu Englisch „Erb’s palsy“) hat seit Anfang diesen Jahres drei neue Videos veröffentlicht, in denen sie über ihre Armlähmung spricht, die ziemlich ähnlich zu der meinen ist. In ihrem Channel gibt es auch viele Videos dazu, wie man mit nur einer Hand Schnürsenkel bindet, einhändig Auto fährt, Geschenke einpackt, und vielem mehr. In ihrem letzten Video geht sie auf die Geschichte ihrer Plexuslähmung ein, über die Komplikationen bei ihrer Geburt. Auch hier viele Parallelen zur eigenen Erfahrung. Reinschauen lohnt sich für uns Plexuskinder 😉

https://www.youtube.com/channel/UC4pzWWX4qSfmIf74gdtKFvA

Soul Surfer

Kürzlich bin ich auf diesen ermutigenden Film aus 2011 gestossen, der nach einer wahren Geschichte von der Surferin Bethany Hamilton handelt, die ihren linken Arm bei einem Haiangriff verloren hat und trotzdem nicht aufgibt, um ihren Traum von Surf-Erfolgen wahr zu machen. Sind viele Szenen bei, die einem als Einarmigen (oder entsprechend körperbehinderten Menschen) bekannt vorkommen dürften. Aus meiner Sicht ist der Film jedenfalls sehr empfehlenswert, und großartige Surfszenen bekommt man auch noch zu sehen! 🙂

How-To #3: Nägel knipsen einhändig

Wie mir scheint habe ich heut einen Lauf… oder einfach einen schreibwütigen Tag. Vielleicht liegts am guten Wetter. Man weiß es nicht 🙂

Wie auch immer, hier mein drittes How-To: Wie knipse ich mir mit nur einer Hand die Nägel selbiger Hand?

– Ähnlich wie beim Kartoffelschälen kommen hier wieder die Knie zum Einsatz. Dieses mal war ich nicht ganz so faul, und habe ein paar Bilder hierzu gemacht.

Zum Nägelknipsen verwende ich einen ganz normalen, haushaltsüblichen Knipser (keine Sonderanfertigung, normal klein). Meine Technik ist die, den Nagelknipser zwischen die Knie zu klemmen, so dass sich der Knipser durch Zusammendrücken der Knie schließt.

Fingernagel Knipsen Schritt 1Als nächstes führt man den Fingernagel in den Knipser, und drückt mit den Knien den Griff des Knipsers.

Fingernagel knipsen Schritt 2Fingernagel knipsen Schritt 2bDies ist ein wenig knifflig und bedarf vermutlich ein wenig Übung, da sich der Knipser gerne mal bei der Bewegung verdreht und somit nicht mehr optimal für die Finger ausgerichtet ist. Das kann auch schonmal etwas schmerzhaft werden, wenn der Fingernagel schon zwischen den Schneiden eingeklemmt ist. Also immer schön vorsichtig, und wenn nötig den Knipser nachjustieren. Die Hose sollte dabei auch aus nicht allzu glattem Stoff bestehen, weil dies den Schwierigkeitsgrad zusätzlich erhöht 😉 Manchmal kommt es auch vor, dass der Knipser trotz großem Gegendruck nicht möchte, auch dann sollte man noch mal nachjustieren 😉

Den Vorgang für alle Finger wiederholen. Zwischendurch oder anschließend die abgeknipsten Nägel wegsammeln (mit etwas Geschick kriegt man es auch so hin, dass die Nägel nicht in alle Richtungen weg fliegen :D).

Zu Anschauzwecken wie es geht habe ich auch ein kleines Video gemacht:

[flv:http://blog.sirlizium.de/wp-content/uploads/2013/04/DSCF1003.flv 352 240]

Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen. Über Feedback, ob Ihr andere, bessere Methoden oder Hilfsmittel kennt, würde ich mich sehr freuen.

How-to #2: einhändig Kartoffelschälen

Vor einigen… Monaten … habe ich ja mal (bebilderte) Tipps zum Kartoffelschälen versprochen, wie man es mit nur einer Hand anstellt.

Es ist im Grunde daran gescheitert, dass wenn immer ich Kartoffeln geschält habe (was ich im Grunde ohnehin schon nicht so oft tue), ich keine geladene Kamera zur Hand gehabt, oder das Dokumentieren schlicht vergessen habe.

Nun traue ich meinem Lesertum aber genügend Vorstellungskraft zu, dass ich die nötigen Schritte auch einfach in Worten schildern könnte.

Mit einer Hand ist das Schälen von Kartoffeln (oder was auch immer) natürlich ziemlich schwierig, weil man logischerweise nicht gleichzeitig den Schäler UND die Kartoffel halten kann. Was also tun?

Anfangs habe ich versucht, die Kartoffel im Sitzen zwischen die Knie zu klemmen und zu schälen. Das gestaltet sich jedoch mühselig, weil man ständig umgreifen muss, um die Kartoffel zu drehen. Der Trick besteht darin, es umgekehrt zu machen.

Ich klemme mir also zum Kartoffeln schälen den Schäler (Standard Sparschäler wie z.B. hier) zwischen die Knie, und führe die Kartoffel mit der gesunden Hand daran vorbei. Das hat den Vorteil, dass man die Kartoffel während des Schälvorgangs in der Hand drehen kann, ohne Umgreifen. Die Schalen fallen hierbei zu Boden, sodass ich empfehlen würde, eine Zeitung unterzulegen. Für eine Kartoffel brauche ich auf diese Weise maximal 30 Sekunden, sodass bei meinen Portionen der Schälvorgang an sich relativ schnell erledigt ist. Anschließend braucht man nur noch die Zeitung mit den Kartoffelschalen zusammen zu falten (mit etwas Übung ist die Streuung der Schalen auch nicht so groß, dass man erst alles zusammenfegen muss ^^). Fertig. 🙂 Ähnlich gut funktionert dies übrigens auch mit Möhren, Gurken, Zucchini etc.

Es geht voran

Lange keine Updates mehr gemacht in diesem Blog. Dabei habe ich wieder einige interessante Erfahrungen und Erfolge zu berichten.

Das eine betrifft das einhändige Kochen. Hier habe ich bereits einige Experimente gewagt, besonders das Schälen und zurecht schneiden von Zutaten stellt sich oft als problematisch dar. Schonmal versucht, mit nur einer Hand Kartoffeln zu schälen? Wenn man weiß wie, geht auch das! Meine Tipps – mit ein paar Bildern – in ein paar Tagen.

Eine andere Sache ist das Dating. Wie geht man in Kennenlern-Situationen mit der eigenen Behinderung um, wie sollte ich als Nicht-Behinderter mit solchen Situationen umgehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt um darüber zu sprechen? – Auch dies werde ich in den nächsten Tagen einmal aus meiner Sicht zu schildern versuchen 😉

Versprechungen, Versprechungen, die ich hoffentlich bald einzulösen schaffe! We will see! ^^

Einarmig Tanzen

Wenn man in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, können viele ‚Kleinigkeiten‘ zum echten Problem werden. Beispiel: Tanzen! Bei all meinen Besuchen auf diversen Tanzveranstaltungen (sprich: Disco, Parties etc.) wird mir immer wieder bewusst, wie sehr mir die Möglichkeit fehlt, mich auch beim Tanzen mit entsprechenden Armbewegungen auszudrücken. Wenn man andere Discobesucher (oder auch Tänzer im Fernsehen/Internet) beim Tanzen beobachtet, fällt immer wieder auf, dass fast sämtliche Armbewegungen symmetrisch passieren, sprich es wird natürlicherweise mit beiden Armen getanzt. Wenn ich versuche, diese Bewegungen einarmig auf der Tanzfläche nachzuahmen komme ich mir oft etwas blöd vor. Als würde man versuchen, etwas auszudrücken, das Ergebnis aber ganz anders aussieht als das was man gemeint hat.

Darum habe ich mich heut abend am Netz nach einarmigen Tanzstylen auf die Suche gemacht. Gerne würde ich lernen, mich – auch mit den Händen – etwas ästethischer zu bewegen 😉 … allerdings habe ich bis jetzt noch nicht viel dazu gefunden. Dass es aber geht, zeigt mir folgendes Video, auf dass ich dabei gestossen bin. Es zeigt mal wieder, dass auch für gehandicapte Leute nichts unmöglich ist.

Einarmige gewinnt Poledance-Weltmeisterschaft

Ich finde die Dame hat großen Respekt verdient. Wer würde sonst schon auf die Idee kommen, als Einarmige Poledance zu erlernen 😉

So weit muss es in meinem Fall ja nicht gehen, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich, was für Moves auch einhändig gut auf der Tanzfläche ankommen 🙂

How-to #1: Anlegen einer Armbanduhr

Kann ich als Einarmiger eine Armbanduhr tragen, ohne dass ich Hilfe beim Anlegen benötige?

Yes, you can! – sage ich! 😉

Für die Zweihändigen unter Euch mag es selbverständlich sein, und ihr macht es, ohne groß drüber nachzudenken. Aber lasst Euch sagen: das Anziehen / Anlegen einer Armbanduhr ist aus Einhändiger Sicht garnicht so einfach, da es normalerweise einiges an Pfriemelarbeit benötigt, gleichzeitiges enger Ziehen des Armbandes bei gleichzeitigem Einrasten oder Zuknipsen von irgendwelchen kleinen Schließvorrichtungen.

Für die normale Art von Uhren-Armbändern (die mit den Löchern und nem Stift = „Dornschließe“) habe ich leider auch noch keinen funktionierenden Weg für mich entwickelt. Was ich empfehle, sind Uhren mit Faltschließen . Diese bieten die Möglichkeit, die Hand durch das geschlossene Armband zu führen, und den Schließmechanismus durch geschicktes Manövrieren / durch Gegendruck zu betätigen. Hierzu braucht es ein wenig Übung, doch wenn man den Dreh erst raus hat, klappt es ganz gut. Wie schon zuvor erwähnt, ich war fleißig am Wochenende, daher nun (*trommelwirbel*) mein erstes How-to-Video:

[flv:http://blog.sirlizium.de/wp-content/uploads/2012/08/ApplyWatch.flv 352 240]

Viel Spaß beim Nachmachen! ^^

Die ersten Einblicke in meinen Alltag

Das Leben mit nur einer funktionierenden Hand ist eigentlich gar nicht so schlimm, wie man sich das im ersten Moment vorstellen mag. Nun gut, ich hatte auch über 30 Jahre Zeit, zu dieser Erkenntnis zu gelangen, da ich ja schon seit meiner Geburt von der Lähmung meines rechten Armes betroffen bin. Ich habe in all der Zeit gelernt, die meisten Alltagssituationen, auch die etwas kniffligeren Herausforderungen, die für normale (=zweihändige) Menschen ganz selbstverständlich sind, mit nur einer Hand zu meistern. Das geht so weit, dass ich mich unter gewöhnlichen Umständen nicht einmal als körperbehindert im eigentlichen Sinne sehe, bzw. vergesse, dass ich ‚anders‘ bin. 😉

Ich muss schon zugeben, ich bin auch ein kleines bisschen stolz darauf, was ich so einhändig alles leisten kann. Die ganzen Tricks und Kniffe, die man sich im Laufe des Lebens so angeeignet hat.

Nun wird es vermutlich Betroffene geben, die erst im Laufe Ihres bis dahin zweihändigen Lebens in die Situation gekommen sind, mit nur einer Hand auskommen zu müssen, sei es durch Krankheiten, Unfälle, oder andere Gemeinheiten des Lebens. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies wie ein Sprung ins kalte Wasser sein muss, eine Veränderung, die zu schnell geht um sich gut darauf einstellen zu können. Vielleicht bist DU einer der Betroffenen, auf der Suche nach Tipps, Erfahrungen oder gar Hoffnung, und bist durch glückliche Umstände auf meine Seite gelotst worden. Vielleicht interessiert Dich die Thematik auch einfach nur, weil es ähnlich gestellte Personen in deinem Bekanntenkreis gibt.

Wie auch immer, für Euch habe ich diese Seite gemacht. Gerne möchte ich meine Tipps und Tricks und Kniffe mit Euch teilen. Vielleicht kann ich umgekehrt auch noch lernen, wie es noch besser gehen könnte… gerne darf hier auch darüber diskutiert werden 🙂

Ich habe mir am Wochenende mal die Zeit genommen, ein erstes How-To vorzubereiten.

Wie lege ich als „Einarmiger“ eine Armbanduhr ab – und wie werde ich sie wieder los? 😀

Weitere werden sicherlich folgen. Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Ich benutze hier oft den Begriff ‚einarmig‘ oder auch ‚einhändig‘. In Wirklichkeit besitze ich dennoch zwei Arme und zwei Hände, wovon jedoch nur die linke Ausführung gesund ist und korrekt funktioniert. Da ich jedoch fast(!) alles mit einer Hand / einem Arm mache, beschreiben es diese Begrifflichkeiten aus meiner Sicht trotzdem ganz gut 😉