Das Leben mit nur einer funktionierenden Hand ist eigentlich gar nicht so schlimm, wie man sich das im ersten Moment vorstellen mag. Nun gut, ich hatte auch über 30 Jahre Zeit, zu dieser Erkenntnis zu gelangen, da ich ja schon seit meiner Geburt von der Lähmung meines rechten Armes betroffen bin. Ich habe in all der Zeit gelernt, die meisten Alltagssituationen, auch die etwas kniffligeren Herausforderungen, die für normale (=zweihändige) Menschen ganz selbstverständlich sind, mit nur einer Hand zu meistern. Das geht so weit, dass ich mich unter gewöhnlichen Umständen nicht einmal als körperbehindert im eigentlichen Sinne sehe, bzw. vergesse, dass ich ‚anders‘ bin. 😉
Ich muss schon zugeben, ich bin auch ein kleines bisschen stolz darauf, was ich so einhändig alles leisten kann. Die ganzen Tricks und Kniffe, die man sich im Laufe des Lebens so angeeignet hat.
Nun wird es vermutlich Betroffene geben, die erst im Laufe Ihres bis dahin zweihändigen Lebens in die Situation gekommen sind, mit nur einer Hand auskommen zu müssen, sei es durch Krankheiten, Unfälle, oder andere Gemeinheiten des Lebens. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies wie ein Sprung ins kalte Wasser sein muss, eine Veränderung, die zu schnell geht um sich gut darauf einstellen zu können. Vielleicht bist DU einer der Betroffenen, auf der Suche nach Tipps, Erfahrungen oder gar Hoffnung, und bist durch glückliche Umstände auf meine Seite gelotst worden. Vielleicht interessiert Dich die Thematik auch einfach nur, weil es ähnlich gestellte Personen in deinem Bekanntenkreis gibt.
Wie auch immer, für Euch habe ich diese Seite gemacht. Gerne möchte ich meine Tipps und Tricks und Kniffe mit Euch teilen. Vielleicht kann ich umgekehrt auch noch lernen, wie es noch besser gehen könnte… gerne darf hier auch darüber diskutiert werden 🙂
Ich habe mir am Wochenende mal die Zeit genommen, ein erstes How-To vorzubereiten.
Wie lege ich als „Einarmiger“ eine Armbanduhr ab – und wie werde ich sie wieder los? 😀
Weitere werden sicherlich folgen. Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Ich benutze hier oft den Begriff ‚einarmig‘ oder auch ‚einhändig‘. In Wirklichkeit besitze ich dennoch zwei Arme und zwei Hände, wovon jedoch nur die linke Ausführung gesund ist und korrekt funktioniert. Da ich jedoch fast(!) alles mit einer Hand / einem Arm mache, beschreiben es diese Begrifflichkeiten aus meiner Sicht trotzdem ganz gut 😉