Soul Surfer

Kürzlich bin ich auf diesen ermutigenden Film aus 2011 gestossen, der nach einer wahren Geschichte von der Surferin Bethany Hamilton handelt, die ihren linken Arm bei einem Haiangriff verloren hat und trotzdem nicht aufgibt, um ihren Traum von Surf-Erfolgen wahr zu machen. Sind viele Szenen bei, die einem als Einarmigen (oder entsprechend körperbehinderten Menschen) bekannt vorkommen dürften. Aus meiner Sicht ist der Film jedenfalls sehr empfehlenswert, und großartige Surfszenen bekommt man auch noch zu sehen! 🙂

How-To #3: Nägel knipsen einhändig

Wie mir scheint habe ich heut einen Lauf… oder einfach einen schreibwütigen Tag. Vielleicht liegts am guten Wetter. Man weiß es nicht 🙂

Wie auch immer, hier mein drittes How-To: Wie knipse ich mir mit nur einer Hand die Nägel selbiger Hand?

– Ähnlich wie beim Kartoffelschälen kommen hier wieder die Knie zum Einsatz. Dieses mal war ich nicht ganz so faul, und habe ein paar Bilder hierzu gemacht.

Zum Nägelknipsen verwende ich einen ganz normalen, haushaltsüblichen Knipser (keine Sonderanfertigung, normal klein). Meine Technik ist die, den Nagelknipser zwischen die Knie zu klemmen, so dass sich der Knipser durch Zusammendrücken der Knie schließt.

Fingernagel Knipsen Schritt 1Als nächstes führt man den Fingernagel in den Knipser, und drückt mit den Knien den Griff des Knipsers.

Fingernagel knipsen Schritt 2Fingernagel knipsen Schritt 2bDies ist ein wenig knifflig und bedarf vermutlich ein wenig Übung, da sich der Knipser gerne mal bei der Bewegung verdreht und somit nicht mehr optimal für die Finger ausgerichtet ist. Das kann auch schonmal etwas schmerzhaft werden, wenn der Fingernagel schon zwischen den Schneiden eingeklemmt ist. Also immer schön vorsichtig, und wenn nötig den Knipser nachjustieren. Die Hose sollte dabei auch aus nicht allzu glattem Stoff bestehen, weil dies den Schwierigkeitsgrad zusätzlich erhöht 😉 Manchmal kommt es auch vor, dass der Knipser trotz großem Gegendruck nicht möchte, auch dann sollte man noch mal nachjustieren 😉

Den Vorgang für alle Finger wiederholen. Zwischendurch oder anschließend die abgeknipsten Nägel wegsammeln (mit etwas Geschick kriegt man es auch so hin, dass die Nägel nicht in alle Richtungen weg fliegen :D).

Zu Anschauzwecken wie es geht habe ich auch ein kleines Video gemacht:

[flv:http://blog.sirlizium.de/wp-content/uploads/2013/04/DSCF1003.flv 352 240]

Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen. Über Feedback, ob Ihr andere, bessere Methoden oder Hilfsmittel kennt, würde ich mich sehr freuen.

How-to #2: einhändig Kartoffelschälen

Vor einigen… Monaten … habe ich ja mal (bebilderte) Tipps zum Kartoffelschälen versprochen, wie man es mit nur einer Hand anstellt.

Es ist im Grunde daran gescheitert, dass wenn immer ich Kartoffeln geschält habe (was ich im Grunde ohnehin schon nicht so oft tue), ich keine geladene Kamera zur Hand gehabt, oder das Dokumentieren schlicht vergessen habe.

Nun traue ich meinem Lesertum aber genügend Vorstellungskraft zu, dass ich die nötigen Schritte auch einfach in Worten schildern könnte.

Mit einer Hand ist das Schälen von Kartoffeln (oder was auch immer) natürlich ziemlich schwierig, weil man logischerweise nicht gleichzeitig den Schäler UND die Kartoffel halten kann. Was also tun?

Anfangs habe ich versucht, die Kartoffel im Sitzen zwischen die Knie zu klemmen und zu schälen. Das gestaltet sich jedoch mühselig, weil man ständig umgreifen muss, um die Kartoffel zu drehen. Der Trick besteht darin, es umgekehrt zu machen.

Ich klemme mir also zum Kartoffeln schälen den Schäler (Standard Sparschäler wie z.B. hier) zwischen die Knie, und führe die Kartoffel mit der gesunden Hand daran vorbei. Das hat den Vorteil, dass man die Kartoffel während des Schälvorgangs in der Hand drehen kann, ohne Umgreifen. Die Schalen fallen hierbei zu Boden, sodass ich empfehlen würde, eine Zeitung unterzulegen. Für eine Kartoffel brauche ich auf diese Weise maximal 30 Sekunden, sodass bei meinen Portionen der Schälvorgang an sich relativ schnell erledigt ist. Anschließend braucht man nur noch die Zeitung mit den Kartoffelschalen zusammen zu falten (mit etwas Übung ist die Streuung der Schalen auch nicht so groß, dass man erst alles zusammenfegen muss ^^). Fertig. 🙂 Ähnlich gut funktionert dies übrigens auch mit Möhren, Gurken, Zucchini etc.

Unqualifizierte Bemerkungen im TV

Dieser Moment… wenn TV Moderatoren IT-Begriffe verwenden, und im Grunde keine Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden…

So geschehen heute im Wochenspiegel… Gerhard Delling… da war die Rede von einem Datensatz aus 130.000 Steuerhinterziehern…

Lustig! Da stelle ich mir eine Datenbank vor… mit einer Tabelle, die genau eine Tabellenzeile enthält, in der alle relevanten Informationen von 130.000 Steuerhinterziehern stehen… ja, sowas macht Sinn… NICHT! 😉

Datenbank, Herr Delling… mit 130.000 Datensätzen…

Im übrigen hoffe ich, dass jeder einzelne dieser Steuerbetrüger seine gerechte Nachzahlungsforderung bekommt… das zurück geholte Geld könnte man ja dann für Steuersenkungen verwenden, die dem ehrlichen Steuerzahler zu gute kämen … 😉