Einarmig Tanzen

Wenn man in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, können viele ‚Kleinigkeiten‘ zum echten Problem werden. Beispiel: Tanzen! Bei all meinen Besuchen auf diversen Tanzveranstaltungen (sprich: Disco, Parties etc.) wird mir immer wieder bewusst, wie sehr mir die Möglichkeit fehlt, mich auch beim Tanzen mit entsprechenden Armbewegungen auszudrücken. Wenn man andere Discobesucher (oder auch Tänzer im Fernsehen/Internet) beim Tanzen beobachtet, fällt immer wieder auf, dass fast sämtliche Armbewegungen symmetrisch passieren, sprich es wird natürlicherweise mit beiden Armen getanzt. Wenn ich versuche, diese Bewegungen einarmig auf der Tanzfläche nachzuahmen komme ich mir oft etwas blöd vor. Als würde man versuchen, etwas auszudrücken, das Ergebnis aber ganz anders aussieht als das was man gemeint hat.

Darum habe ich mich heut abend am Netz nach einarmigen Tanzstylen auf die Suche gemacht. Gerne würde ich lernen, mich – auch mit den Händen – etwas ästethischer zu bewegen 😉 … allerdings habe ich bis jetzt noch nicht viel dazu gefunden. Dass es aber geht, zeigt mir folgendes Video, auf dass ich dabei gestossen bin. Es zeigt mal wieder, dass auch für gehandicapte Leute nichts unmöglich ist.

Einarmige gewinnt Poledance-Weltmeisterschaft

Ich finde die Dame hat großen Respekt verdient. Wer würde sonst schon auf die Idee kommen, als Einarmige Poledance zu erlernen 😉

So weit muss es in meinem Fall ja nicht gehen, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich, was für Moves auch einhändig gut auf der Tanzfläche ankommen 🙂

How-to #1: Anlegen einer Armbanduhr

Kann ich als Einarmiger eine Armbanduhr tragen, ohne dass ich Hilfe beim Anlegen benötige?

Yes, you can! – sage ich! 😉

Für die Zweihändigen unter Euch mag es selbverständlich sein, und ihr macht es, ohne groß drüber nachzudenken. Aber lasst Euch sagen: das Anziehen / Anlegen einer Armbanduhr ist aus Einhändiger Sicht garnicht so einfach, da es normalerweise einiges an Pfriemelarbeit benötigt, gleichzeitiges enger Ziehen des Armbandes bei gleichzeitigem Einrasten oder Zuknipsen von irgendwelchen kleinen Schließvorrichtungen.

Für die normale Art von Uhren-Armbändern (die mit den Löchern und nem Stift = „Dornschließe“) habe ich leider auch noch keinen funktionierenden Weg für mich entwickelt. Was ich empfehle, sind Uhren mit Faltschließen . Diese bieten die Möglichkeit, die Hand durch das geschlossene Armband zu führen, und den Schließmechanismus durch geschicktes Manövrieren / durch Gegendruck zu betätigen. Hierzu braucht es ein wenig Übung, doch wenn man den Dreh erst raus hat, klappt es ganz gut. Wie schon zuvor erwähnt, ich war fleißig am Wochenende, daher nun (*trommelwirbel*) mein erstes How-to-Video:

[flv:http://blog.sirlizium.de/wp-content/uploads/2012/08/ApplyWatch.flv 352 240]

Viel Spaß beim Nachmachen! ^^

Die ersten Einblicke in meinen Alltag

Das Leben mit nur einer funktionierenden Hand ist eigentlich gar nicht so schlimm, wie man sich das im ersten Moment vorstellen mag. Nun gut, ich hatte auch über 30 Jahre Zeit, zu dieser Erkenntnis zu gelangen, da ich ja schon seit meiner Geburt von der Lähmung meines rechten Armes betroffen bin. Ich habe in all der Zeit gelernt, die meisten Alltagssituationen, auch die etwas kniffligeren Herausforderungen, die für normale (=zweihändige) Menschen ganz selbstverständlich sind, mit nur einer Hand zu meistern. Das geht so weit, dass ich mich unter gewöhnlichen Umständen nicht einmal als körperbehindert im eigentlichen Sinne sehe, bzw. vergesse, dass ich ‚anders‘ bin. 😉

Ich muss schon zugeben, ich bin auch ein kleines bisschen stolz darauf, was ich so einhändig alles leisten kann. Die ganzen Tricks und Kniffe, die man sich im Laufe des Lebens so angeeignet hat.

Nun wird es vermutlich Betroffene geben, die erst im Laufe Ihres bis dahin zweihändigen Lebens in die Situation gekommen sind, mit nur einer Hand auskommen zu müssen, sei es durch Krankheiten, Unfälle, oder andere Gemeinheiten des Lebens. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies wie ein Sprung ins kalte Wasser sein muss, eine Veränderung, die zu schnell geht um sich gut darauf einstellen zu können. Vielleicht bist DU einer der Betroffenen, auf der Suche nach Tipps, Erfahrungen oder gar Hoffnung, und bist durch glückliche Umstände auf meine Seite gelotst worden. Vielleicht interessiert Dich die Thematik auch einfach nur, weil es ähnlich gestellte Personen in deinem Bekanntenkreis gibt.

Wie auch immer, für Euch habe ich diese Seite gemacht. Gerne möchte ich meine Tipps und Tricks und Kniffe mit Euch teilen. Vielleicht kann ich umgekehrt auch noch lernen, wie es noch besser gehen könnte… gerne darf hier auch darüber diskutiert werden 🙂

Ich habe mir am Wochenende mal die Zeit genommen, ein erstes How-To vorzubereiten.

Wie lege ich als „Einarmiger“ eine Armbanduhr ab – und wie werde ich sie wieder los? 😀

Weitere werden sicherlich folgen. Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Ich benutze hier oft den Begriff ‚einarmig‘ oder auch ‚einhändig‘. In Wirklichkeit besitze ich dennoch zwei Arme und zwei Hände, wovon jedoch nur die linke Ausführung gesund ist und korrekt funktioniert. Da ich jedoch fast(!) alles mit einer Hand / einem Arm mache, beschreiben es diese Begrifflichkeiten aus meiner Sicht trotzdem ganz gut 😉