Videos zum Thema PlexuslÀsion

Ich bin in der letzten Woche auf einen fĂŒr mich sehr interessanten Youtube Channel gestoßen, der sich mit der Thematik PlexuslĂ€sion und Erfahrungsberichten dazu beschĂ€ftigt.

Ellie Erbs (der Name ist wohl eine Anspielung auf die Erb’sche LĂ€hmung, zu Englisch „Erb’s palsy“) hat seit Anfang diesen Jahres drei neue Videos veröffentlicht, in denen sie ĂŒber ihre ArmlĂ€hmung spricht, die ziemlich Ă€hnlich zu der meinen ist. In ihrem Channel gibt es auch viele Videos dazu, wie man mit nur einer Hand SchnĂŒrsenkel bindet, einhĂ€ndig Auto fĂ€hrt, Geschenke einpackt, und vielem mehr. In ihrem letzten Video geht sie auf die Geschichte ihrer PlexuslĂ€hmung ein, ĂŒber die Komplikationen bei ihrer Geburt. Auch hier viele Parallelen zur eigenen Erfahrung. Reinschauen lohnt sich fĂŒr uns Plexuskinder 😉

https://www.youtube.com/channel/UC4pzWWX4qSfmIf74gdtKFvA

Alte AOL Zeiten

Ich erinnere mich gerade an die guten alten Zeiten. Zeiten, in denen man sich noch mit ISDN-Geschwindigkeit ins AOL-Netz eingewĂ€hlt hat. Wie viel Zeit habe ich damals in Chatrooms verbracht. Stammis nannten wir uns damals. Mein Stamm-Chat war immer „Bin neu hier 1“ – Kurz: BNH1. Jeden Abend war man eingeloggt, vereint mit anderen Seelen, man hat geblödelt, gelacht, ja, Verwandtschaften wurden geschlossen. Online-Hochzeiten organisiert. „Oliverimnetz“ nannte ich mich damals. Online-Verlobter mit Lupo[+lĂ€ngstvergesseneNummer]. Unser Hausmeister war der gute Kenibi. Offline-Treffen oder Usertreffs, kurz UT wurden organisiert. 2x in Witten dabei gewesen. Zoey, Sky000006, Nightiii, Catwoman, Harlekin, Kanea w… viele Usernamen sind noch so halbwegs im GedĂ€chtnis. Googelt man heute danach, wird man nicht mehr viel finden. Leider. Vielleicht findet sich ja hierĂŒber der  ein oder andere der die guten alten Zeiten in den AOL-ChatrĂ€umen ebenso vermisst wie ich. Und einen Kontakt herstellt ĂŒber info @t sirlizium.de .

Ein Schuss, kein Tor, die Bayern …

hach was war das toll letztes Jahr, die Bayern unentwegt besiegt. Leider ist dies ja dies Jahr alles ein bißchen anders. Daher wird’s Zeit, an die alte Zeiten anzuknĂŒpfen.Vielleicht können wir ja heute abend dann wieder singen:

Und wenn nicht, dann zumindest alles geben und Pep zeigen, dass Dortmund eine harte Nuss ist.

Soul Surfer

KĂŒrzlich bin ich auf diesen ermutigenden Film aus 2011 gestossen, der nach einer wahren Geschichte von der Surferin Bethany Hamilton handelt, die ihren linken Arm bei einem Haiangriff verloren hat und trotzdem nicht aufgibt, um ihren Traum von Surf-Erfolgen wahr zu machen. Sind viele Szenen bei, die einem als Einarmigen (oder entsprechend körperbehinderten Menschen) bekannt vorkommen dĂŒrften. Aus meiner Sicht ist der Film jedenfalls sehr empfehlenswert, und großartige Surfszenen bekommt man auch noch zu sehen! 🙂

How-To #3: NÀgel knipsen einhÀndig

Wie mir scheint habe ich heut einen Lauf… oder einfach einen schreibwĂŒtigen Tag. Vielleicht liegts am guten Wetter. Man weiß es nicht 🙂

Wie auch immer, hier mein drittes How-To: Wie knipse ich mir mit nur einer Hand die NĂ€gel selbiger Hand?

– Ähnlich wie beim KartoffelschĂ€len kommen hier wieder die Knie zum Einsatz. Dieses mal war ich nicht ganz so faul, und habe ein paar Bilder hierzu gemacht.

Zum NĂ€gelknipsen verwende ich einen ganz normalen, haushaltsĂŒblichen Knipser (keine Sonderanfertigung, normal klein). Meine Technik ist die, den Nagelknipser zwischen die Knie zu klemmen, so dass sich der Knipser durch ZusammendrĂŒcken der Knie schließt.

Fingernagel Knipsen Schritt 1Als nĂ€chstes fĂŒhrt man den Fingernagel in den Knipser, und drĂŒckt mit den Knien den Griff des Knipsers.

Fingernagel knipsen Schritt 2Fingernagel knipsen Schritt 2bDies ist ein wenig knifflig und bedarf vermutlich ein wenig Übung, da sich der Knipser gerne mal bei der Bewegung verdreht und somit nicht mehr optimal fĂŒr die Finger ausgerichtet ist. Das kann auch schonmal etwas schmerzhaft werden, wenn der Fingernagel schon zwischen den Schneiden eingeklemmt ist. Also immer schön vorsichtig, und wenn nötig den Knipser nachjustieren. Die Hose sollte dabei auch aus nicht allzu glattem Stoff bestehen, weil dies den Schwierigkeitsgrad zusĂ€tzlich erhöht 😉 Manchmal kommt es auch vor, dass der Knipser trotz großem Gegendruck nicht möchte, auch dann sollte man noch mal nachjustieren 😉

Den Vorgang fĂŒr alle Finger wiederholen. Zwischendurch oder anschließend die abgeknipsten NĂ€gel wegsammeln (mit etwas Geschick kriegt man es auch so hin, dass die NĂ€gel nicht in alle Richtungen weg fliegen :D).

Zu Anschauzwecken wie es geht habe ich auch ein kleines Video gemacht:

[flv:http://blog.sirlizium.de/wp-content/uploads/2013/04/DSCF1003.flv 352 240]

Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen. Über Feedback, ob Ihr andere, bessere Methoden oder Hilfsmittel kennt, wĂŒrde ich mich sehr freuen.

How-to #2: einhÀndig KartoffelschÀlen

Vor einigen… Monaten … habe ich ja mal (bebilderte) Tipps zum KartoffelschĂ€len versprochen, wie man es mit nur einer Hand anstellt.

Es ist im Grunde daran gescheitert, dass wenn immer ich Kartoffeln geschÀlt habe (was ich im Grunde ohnehin schon nicht so oft tue), ich keine geladene Kamera zur Hand gehabt, oder das Dokumentieren schlicht vergessen habe.

Nun traue ich meinem Lesertum aber genĂŒgend Vorstellungskraft zu, dass ich die nötigen Schritte auch einfach in Worten schildern könnte.

Mit einer Hand ist das SchĂ€len von Kartoffeln (oder was auch immer) natĂŒrlich ziemlich schwierig, weil man logischerweise nicht gleichzeitig den SchĂ€ler UND die Kartoffel halten kann. Was also tun?

Anfangs habe ich versucht, die Kartoffel im Sitzen zwischen die Knie zu klemmen und zu schĂ€len. Das gestaltet sich jedoch mĂŒhselig, weil man stĂ€ndig umgreifen muss, um die Kartoffel zu drehen. Der Trick besteht darin, es umgekehrt zu machen.

Ich klemme mir also zum Kartoffeln schĂ€len den SchĂ€ler (Standard SparschĂ€ler wie z.B. hier) zwischen die Knie, und fĂŒhre die Kartoffel mit der gesunden Hand daran vorbei. Das hat den Vorteil, dass man die Kartoffel wĂ€hrend des SchĂ€lvorgangs in der Hand drehen kann, ohne Umgreifen. Die Schalen fallen hierbei zu Boden, sodass ich empfehlen wĂŒrde, eine Zeitung unterzulegen. FĂŒr eine Kartoffel brauche ich auf diese Weise maximal 30 Sekunden, sodass bei meinen Portionen der SchĂ€lvorgang an sich relativ schnell erledigt ist. Anschließend braucht man nur noch die Zeitung mit den Kartoffelschalen zusammen zu falten (mit etwas Übung ist die Streuung der Schalen auch nicht so groß, dass man erst alles zusammenfegen muss ^^). Fertig. 🙂 Ähnlich gut funktionert dies ĂŒbrigens auch mit Möhren, Gurken, Zucchini etc.

Unqualifizierte Bemerkungen im TV

Dieser Moment… wenn TV Moderatoren IT-Begriffe verwenden, und im Grunde keine Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden…

So geschehen heute im Wochenspiegel… Gerhard Delling… da war die Rede von einem Datensatz aus 130.000 Steuerhinterziehern…

Lustig! Da stelle ich mir eine Datenbank vor… mit einer Tabelle, die genau eine Tabellenzeile enthĂ€lt, in der alle relevanten Informationen von 130.000 Steuerhinterziehern stehen… ja, sowas macht Sinn… NICHT! 😉

Datenbank, Herr Delling… mit 130.000 DatensĂ€tzen…

Im ĂŒbrigen hoffe ich, dass jeder einzelne dieser SteuerbetrĂŒger seine gerechte Nachzahlungsforderung bekommt… das zurĂŒck geholte Geld könnte man ja dann fĂŒr Steuersenkungen verwenden, die dem ehrlichen Steuerzahler zu gute kĂ€men … 😉